
Salat
> Ferme de Sainte Marthe
Eine der besten Garten-Rauken überhaupt! Die Sorte Venetia ist eine nahe Verwandte der wilden Rauke. Ihr Geschmack ist feiner, nicht so scharf wie bei der wilden Variante, die Blätter kurz und gerade. Venetia toleriert Kälte und überlebt so noch die ersten spätherbstlichen Fröste (bis um 0 Grad) und liefert der Küche Salat bis hinein in den Oktober. Diese Sorte kann auch in Pflanztaschen auf dem Balkon gezogen werden.
Details: Roquette Venetia / Rauke Venetia; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 1.000 Samen, Samenfest
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 5 - 8 Arbeitstage Lieferzeit1
Der "Cornet d'Anjou" ist so etwas wie der französische Nationalsalat. Kein Wunder, denn diese Endiviensorte bildet schöne schlanke, aufrechte Köpfe mit knackigen Blättern. Das Herz ist hell und schön geschlossen. Die Aussaat erfolgt von Juni bis August. Die Ernte ca. 3 Monate nach der Aussaat. Säen Sie diesen Salat an einer sonnigen Stelle und vereinzeln Sie ihn auf 30 cm.
In Frankreich wird dieser Salat kalt oder warm gegessen, gratiniert oder kurz in der Pfanne gegart.
Cornet d'Anjou ist ein Kandidat für unsere schönen Bleichtöpfe! Wenn Sie ihn im Dunklen halten verliert er an Bitterkeit und gewinnt an Süße.
Details: Chicorree Scarole en cornet d'Anjou / Endivie Cornet d'Anjou; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 500 Samen, Samenfest, EU Bio
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 5 - 8 Arbeitstage Lieferzeit1
Ein lange vergessener Endiviensalat ist der Chicorree catalogne pissenlit. Der Salat steht in lockeren Blättern und kann wie Pflücksalat geerntet werden. Die Löwenzahnblättrige Endivie ist sehr geschmacksstark - nutzen Sie die Blätter ohne die Stängel, jung mit Tomaten oder mit gebratenem Fleisch. Wer auch im Winter interessante Zutaten für seine Küche sucht sollte diese in seinen Garten holen - man kann die Wurzel ausgraben, vorsichtig die Blätter abschneiden und sie im dunklen Keller in einen Eimer mit leicht feuchter Erde pflanzen. Die Endivie treibt dann im Winter jede Menge gelb- grüne, zarte Salatblätter die leicht bitter und aromatisch sind.
Details: Chicorree catalogne pissentlit / Löwenzahnblättrige Endivie; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 500 Samen, Samenfest, EU Bio
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 5 - 8 Arbeitstage Lieferzeit1
Wer auf der Suche nach einem klassischen Friseé Salat ist, der ist mit dem späten Friseé de Meaux gut beraten. die Aussaat erfolgt im Juni/Juli - die Ernte im September/Oktober. Der Friseé de Meaux zeichnet sich durch seinen großen Kopf und sein schönes helles Herz aus - er toleriert Trockenheit und Hitze recht gut.
Details: Friseé-Salat "de Meaux" AB / Friseé de Meaux AB; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 500 Samen, Samenfest, EU Bio
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 5 - 8 Arbeitstage Lieferzeit1
Buttercrunch ist eine sehr alte Gartensorte, die hübsche, kleine und extrem aromatische Salatköpfe bildet. Der Kopf ist leicht geschlossen. Säen Sie Buttercrunch ruhig früh im Jahr aus (wenn das Wetter es zuläßt durchaus schon im Februar) und dann den ganzen Sommer über nach. Der Salat ist gut an Kälte angepasst und kann bis in den November rein geerntet werden.
Details: Sommer Kopfsalat "Buttercrunch" AB / Laitue Pommee Buttercrunch AB; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 500 Samen, Samenfest, EU Bio
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 5 - 8 Arbeitstage Lieferzeit1

Dieser feine Herbst-Kopfsalat hat einen dicken, fest geschlossenen Kopf, einen wunderbar ausgeprägten, feinen Geschmack und eine super knackige Konsistenz. Capuccio gehört zu unseren absoluten Herbstlieblingen.
Details: Herbst Kopfsalat "Capuccio" AB / Laitue Pommee Grasse Capuccio AB; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 500 Samen, Samenfest, EU Bio
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 5 - 8 Arbeitstage Lieferzeit1



Für diese Salat/Kräutermischung ist in jedem Garten und auf jedem Balkon ein wenig Platz! Die Mischung besteht aus: Roquette, Kerbel, Spinat, Salat Saint Vincent, Batavia Salat Pierre Bénite, Kresse und Romasalat. Säen Sie in Wellen von März bis August und ernten Sie bis in den November hinein jede Menge Vitamine.
Details: Mesclun - Junger Salat-Mix AB / Jeunes Pousses en Melange AB; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 1.000 Samen, Samenfest, EU Bio
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 5 - 8 Arbeitstage Lieferzeit1
Rouge de Vérone ist eine sehr kälteverträgliche Sorte. Sie kann sowohl als Schnittsalat angebaut werden - dann erfolgt die Aussaat im Frühjahr für eine Ernte als Schnittsalat im Herbst - als auch im Herbst für eine Ernte zum Ende des Winters hin. Der Salat wächst bis in den Herbst hinein mit lockeren Blättern die dann zum Ende November hin feste Köpfe bilden. Je kälter es wird umso ausge- prägter ist die Rotfärbung des Salats.
Details: Radiccio di Verona / Rouge de Vérone; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 500 Samen, Samenfest
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 5 - 8 Arbeitstage Lieferzeit1

* Aussaat im Frühjahr für eine Ernte als Schnittsalat im Herbst
* Aussaat im Spätsommer für eine Ernte im Februar/März
Der Rossa di Treviso ist der ideale Herbstsalat. Diese alte italienische Sorte hat lange, eher schmale, spitz zulaufende Blätter. Zum Herbst hin färbt sich der Salat rot. Ein Salat mit einem vollen Aroma das - je älter der Kopf wird - eine feine, zarte Bitternote bekommt. Dieser Herbstsalat kann wie Chicorée gebleicht und getrieben werden.
> In dieser Saison leider nicht lieferbar
Details: Roter Treviso AB / Rossa di Treviso 4 Precoce AB; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 500 Samen, Samenfest, EU Bio
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Dieser Salat gehört in jeden Garten, denn er ist der allererste leckere Salat des Jahres auf dem Teller. Der Wintersalat "D'hiver de verrières" ist eine alte französische Gartensorte. Er wir im August / September gesät, im super späten Herbst mit klammen Fingern pikiert, und ist dann im März, April und Mai bereit für die Ernte.
Details: Wintersalat "D'hiver de verrières" AB; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 500 Samen, Samenfest, EU Bio
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 5 - 8 Arbeitstage Lieferzeit1
Dieser Roma Salat eignet sich für die Kultur im Sommer und Herbst. Er schiebt einen schönen kleinen Kopf mit knackigen, aromatischen, rotbraunen Blättern, die auch gut einzeln als Pflücksalat geerntet werden könne.
Wenn das Frühjahr mild ist kann auch schon im Februar mit der Aussaat begonnen werden.
Details: Romasalat "Little Lepreschaun AB/Laitue Romaine Little Lepreschaun AB; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 500 Samen, Samenfest, EU Bio
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 5 - 8 Arbeitstage Lieferzeit1

Selbst nach langem Nachdenken bin ich nicht dahinter gekommen, warum dieser extrem leckere Romasalat Forellenschluss heißt - das er das fleckige Tarnmuster einer Forelle besitzt - nun, schon um dies zu erkennen benötigt man eine Menge Phantasie oder ein größeres Glas Wodka. Sei es drum. Das mag das Geheimnis der Österreicher Bauern bleiben, denn der Forellenschluss ist eine uralter österreichische Gartensorte. Er bildet schöne geschlossene Köpfe, kann aber auch Blatt für Blatt geerntet werden. Außerordentlich ist seine Knackigkeit und sein feines, nussig-zart-süßes Aroma.
> In dieser Saison leider nicht lieferbar.
Details: Romasalat "Forellenschluss"/Laitue Romaine Forellenschluss ou Tachetee comme une Truite AB; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 500 Samen, Samenfest, EU Bio
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

* Aussaat ab März bis Juni
* Erntereif 6 bis 8 Wochen später
Coquille de Louviers ist ein sehr wohlschmeckender, leicht nussiger Feldsalat mit großen, dunkelgrünen, löffelförmigen Blättern. Er zeichnet sich durch eine schöne, volle Rosetten und eine hohe Kältevbeständigkeit aus. Man kann ihn als Salat verwenden - aber auch wie Spinat kochen. Ausaat Juli bis September - Ernte November bis Januar.
Details: Feldsalat "Mache Coquille de Louviers AB"; Züchter: Ferme de Saint Marthe. Inhalt der Tüte: 500 Samen, Samenfest, EU Bio
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 5 - 8 Arbeitstage Lieferzeit1

* Aussaat Juli bis September
* Ernte November bis Januar