04 / 2018 Dezember

*********** Ein kleines Schnecken-Spezial zum Jahresende ***********

Schnecken - eine Prüfung für jeden Gärtner.

Wer kennt das nicht: über Wochen hat man die Gurken, die Zucchini, die Dahlien sorgsam vorgezogen und gepäppelt und dann kommt der Moment sie abzuhärten und raus zu stellen - und dann fängt die unendliche Geschichte an: eine Nacht nicht aufgepaßt und schon erwarten uns am Morgen kahlgefressene Anzucht-töpfchen. Ich bin jedes Jahr wieder erstaunt darüber wie unerbittlich, wie schnell und wie früh im Jahr Schnecken schon unterwegs sind. Schnecken sind das Thema im golden Rabbit. Ich kenne keinen meiner Kunden der nicht eine sehr eigene Meinung zu diesen Kriechlingen hat. In Anbetracht der starken Emotionen die Schnecken auslösen ist es erstaunlich, dass die meisten Gärtner recht wenig über ihre Gegner wissen. Auch hier gilt die Erkenntnis: "Wissen ist Macht". Mit blindem Hass ist den Schnecken nicht beizukommen. Sie sind einfach wach wenn wir schlafen. Und da wir das nicht ändern können müssen wir schlauer sein als sie. Wenn man dann geduldig ist und Glück hat kann man das Problem einhegen und zu einer Art Balance kommen bei der für alle genug zu essen über bleibt.

Eine schrecklich nette Familie

In Europa gibt es um die 400 bekannte Landschneckenarten und sie auseinander zu halten ist selbst für Schneckenforscher nicht ganz so einfach. Viele Arten ähneln sich so stark das erst eine DNA Analyse klarstellt zu welcher Familie der Schneck gehört.

 

Für den Hausgebrauch grob einteilen kann man Schnecken in die folgenden drei Familien:

 

1) Die Wegschnecken

Dazu gehören zum Beispiel die Rote Wegschnecke, die Gemeine Wegschnecke (und die gemeine Gartenwegschnecke - zwei Arten die sich so nah sind das man sie kaum auseinanderhalten kann), die Spanische Wegschnecke, die Braune Wegschnecke

 


Rote Wegschnecke / nährt sich eher von welkem Kraut, Laub, Pilzen
Rote Wegschnecke / nährt sich eher von welkem Kraut, Laub, Pilzen
Gemeine Wegschnecke / Farbe zwischen graubraun und braun, Längststreifen / Aasfresser und Liebhaber frischen Grüns
Gemeine Wegschnecke / Farbe zwischen graubraun und braun, Längststreifen / Aasfresser und Liebhaber frischen Grüns
Spanische Wegschnecke / tritt in fast allen Farben auf und ist schwer zu bestimmen / massiver Gartengrünfresser
Spanische Wegschnecke / tritt in fast allen Farben auf und ist schwer zu bestimmen / massiver Gartengrünfresser
Braune Wegschnecke / auch diese Art kommt in vielen Farbschattierungen von hell bis dunkel vor / frißt Aas, Früchte, Gemüse und den Garten leer
Braune Wegschnecke / auch diese Art kommt in vielen Farbschattierungen von hell bis dunkel vor / frißt Aas, Früchte, Gemüse und den Garten leer

2) Die Egel- und Kielnacktschnecken

Dazu gehören zum Beispiel die Große Egelschnecke (dit Tiegerschnecke), die Graue Ackerschnecke, die Genetzte Ackerschnecke

Genetzte Ackerschnecke / das ist ein gefürchteter Gast im Garten und auf dem Feld. Diese Schnecke kennt keine Gnade und frißt ober- wie unterirdisch Saaten, Zwiebeln, Pflanzen ratzeputz weg
Genetzte Ackerschnecke / das ist ein gefürchteter Gast im Garten und auf dem Feld. Diese Schnecke kennt keine Gnade und frißt ober- wie unterirdisch Saaten, Zwiebeln, Pflanzen ratzeputz weg
Graue Ackerschnecke / der Kumpel der genetzten Ackerschnecke mit demselben großen Appetit auf Gemüse
Graue Ackerschnecke / der Kumpel der genetzten Ackerschnecke mit demselben großen Appetit auf Gemüse
Große Egelschnecke auch Tiegerschlegel genannt / ernährt sich vorwiegend von Algen, Flechten, Pilzen, Aas und totem Pflanzenmaterial ist als Nützling anzusehen
Große Egelschnecke auch Tiegerschlegel genannt / ernährt sich vorwiegend von Algen, Flechten, Pilzen, Aas und totem Pflanzenmaterial ist als Nützling anzusehen

3) Die Schnirkelschnecken

Dazu gehören zum Beispiel die Weinbergschnecke, die Garten- und Hainschnirkelschnecke

Weinbergschnecken können bis zu 7 Jahren alt werden / Weinbergschnecken sind Nützlinge die keinen großen Schaden anrichten. Sie stehen zudem unter Schutz
Weinbergschnecken können bis zu 7 Jahren alt werden / Weinbergschnecken sind Nützlinge die keinen großen Schaden anrichten. Sie stehen zudem unter Schutz
Gartenschnirgelschnecke / Schnirgelschnecken sind mäßig schlimm und zählen eher zu den Lästlingen
Gartenschnirgelschnecke / Schnirgelschnecken sind mäßig schlimm und zählen eher zu den Lästlingen
Hainschnirgelschnecke / ähnlich wie ihre Verwante raspelt sie die Pflanzen unhöflich an, was manchmal zu deren Absterben führt.
Hainschnirgelschnecke / ähnlich wie ihre Verwante raspelt sie die Pflanzen unhöflich an, was manchmal zu deren Absterben führt.

Wie kommen Schirkelschnecken an ihr Haus?

eine Frage die man sich so nicht unbedingt stellt aber tatsächlich war ich lange der Meinung man könnte das Haus abnehmen. Bis - ja bis ich diesen schönen Erklärfilm aus dem Kinderfernsehen gefunden habe. Die Sendung mit der Maus hat es eben wirklich drauf ....

Hier den Film anschauen ...

 

Können Schnecken denken?

...die Antwort darauf hat schon Dichter beschäftigt. Hier die Antwort von Christian Morgenstern. Vorgetragen vom unerreichten Gert Fröbe. Ein Mal gehört, werden Sie keine Schnirgelschnecke mehr in die Hand nehmen können ohne daran zu denken wie hart gerade im kleinen Schneckenhirn gearbeitet wird: Bitteschön hier: "Gespräch einer Hausschnecke mit sich selbst"


Von Zimtschnecken kann man nie genug kriechen!

Wenn Ihnen die kleinen Lästlinge zu sehr auf den Salat gehen empfehlen wir aktiv zu werden und das Wort "Schnecke" positiv zu besetzen. Ab in die Küche und ein fettes Blech Zimtschnecken backen. Von ganzen Herzen gerne teilen wir mit Ihnen unser Lieblingsrezept für original schwedische Zimtschnecken:  Für den Teig: 20 g Hefe, 200 ml lauwarme Milch, 480-500 g Mehl, 80 g Zucker, 75 g weiche Butter, 1 Ei, 1 TL Vanillemark, 1 TL Zimt, 1 TL gemahlener Kardamom, Prise Salz; Für die Füllung: 100 g Butter, 100 g brauner Zucker, 2 - 3 TL Zimt, 1/2 TL gemahlener Kardamom, 1/2 TL Vanillemark; Für das Finish: Hagelzucker zum Bestreuen, 1 Eigelb, 1 EL Milch. Zubereitung: Hefe mit dem Zucker und lauwarmer Milch verrühren und abgedeckt 10 - 15 Minuten ruhen lassen bis die Masse kleine Bläschen macht. Nun das Mehl, und auf das Mehl die restlichen Zutaten geben. Alles gut, kräftig und mit Nachdruck (denken Sie an Schnecken!) verkneten bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig an einem warmen Platz 1 bis 2 Std. ruhen lassen bis er sich dick aufgeblasen hat. In der Zwischenzeit den Zucker, Zimt, Kardamom und die Vanille mischen. Dann den Teig noch einmal kurz durchkneten und zu einem großen Rechteck ausrollen. Auf den ausgerollten Teig die weiche Butter verstreichen und die Zucker-Zimt-Kardomom-Vanille-Mischung auf dem Teig verteilen. Das Rechteck der Länge nach einrollen und die Rolle dann in ca 2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Rollen mit der Schnittseite nach oben auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit einem Handtuch leicht abdecken und erneut an einem warmen Platz für 20 - 30 Minuten ruhen und gehen lassen. Eigelb mit Milch verrühren und die Röllchen damit bestreichen - mit Hagelzucker bestreuen. Den Herd auf 190 Grad vorheizen und die Zimtschnecken 10 bis 12 Minuten backen.

Wie mache ich einer Schnecke gekonnt das Leben schwer:

Im Großen und Ganzen gilt: wenn man auf die, den ungezielten Tod bringende, chemische Keule verzichten will, gibt es einen Königsweg und der lautet: Aufmerksamkeit, Stetigkeit und Geduld. Nicht sehr sexy aber in überschaubaren Gärten durchaus wirksam. Die folgenden Mittel mag man einzeln oder in Kombination einsetzen:

 

A

Suchen, sammeln, vernichten

Schnecken verkriechen sich an feuchten Plätzen und in Erdspalten. Dort legen sie auch ihre Brut ab. Es ist eine gute Idee solche Lieblingsplätze heimtückisch anzulegen damit man dort dann fix viele Schnecken auf einen Schlag sammeln und die Gelege zerstören kann. Jede gesammelte Schnecke zählt. Es gilt also ab Februar regelmäßig Schneckenplätze zu kontrollieren und Beete früh durchzuhacken damit Erdspalten die den Schnecken als Ruheort dienen zerkrümelt werden.


 

 

B

Fortbewegung erschweren

Die Fortbewegung ist für Schnecken eine mühsehlige Sache. Der breite Schneckenfuß erzeugt den Schleim auf dem sie dann vorwärts gleiten. Das kostet Kraft und wenn möglich versucht der Schneck so wenig Kraft wie möglich zu investieren. Der Einsatz von "Kriecherschewerern" rund um zu schützende Kulturen hat sich daher bewährt. Zur Auswahl stehen hier zb. Wolle, Cartalit, Schneckenschreck (eine Mischung aus Tabakrippen und Urgesteinsmehl), Flachs, Hanf.


 

 

C

Hürden aufbauen

Schnecken können kletter, sich abseilen und über scharfe Kanten glitschen. Aber es gibt mechanische Hürden die sie nur schwer überwinden können. Dazu gehören Winkelbleche mit einem oberen Außenwinkel von 50 Grad. Es gibt im Handel bereits vorgewinkelte Schneckenbleche die man zudem noch unter Strom setzen kann. Bewährt haben sich auch "Zuwanderungsschranken" rund um Gemüsebeete legt (z.B. aus Wolle). Kupferringe die um Pflanzen gelegt werden sind eine Glaubensfrage. Viele Gärtner sehen keine Wirkung, andere schwören darauf. Ich enthalte mich hier.


 

 

D

 

Üble Gerüche verbreiten (und ein klein wenig vergiften)

Schnecken können riechen - sogar recht gut - und es gibt Gerüche die sie nicht so schön finden. Als da sind: Sud aus Adler- und Wurmfarn, Jauche aus Rabarber, Weinraute, Begonien oder Tomatenblättern, Lavendel-Essig-Mischung, Kaffee, Neem Schrot


 

 

E

 

Chemische Keulchen

Es gibt eine Reihe chemischer Hilfsmittel die weitestgehend unbedenklich sind: Kohlensaurer Kalk (entzieht den Schnecken Wasser), Alkenkalk und Gesteinsmehl, Ferramol, Sluxx HP, Derrex alles Eisen-III-Phosphat Mittel die Schnecken anlocken und sie dann vergiften aber es gilt zu bedenken: die Mittel wirken auch gegen geschützte Schneckenarten. Die Bestandteile dieser Mittel werden später im Boden in Eisen und Phosphat umgewandelt.


Schnecken umbringen - ein Ziel, viele Wege

Über der Frage wie die einzelnen Gärtnertypen die gesammelten Schnecken um die Ecke bringen könnten Psychologen vermutlich Seminare abhalten. Es gibt die Rigorosen (Schnecken zertreten oder zerschneiden), die Zögerlichen (in Salzlösung oder in Bier werfen), die Freund-lichen (Sammeln und im Wald aussetzen), die Innovativ-Zarten (Schnecken sammeln und den Beutel in das Gefrierfach legen - dann die gefrorene Schnecken in die Mülltonne), die Pragma-tischen (Schnecken mit oder ohne Beutel gleich in die Mülltonne). Es gilt natürlich: je weniger Qual für das Schneck um so besser für unsere Bilanz als Mensch. Das Salz, das Zertreten und das Bier sind da wohl die schlechtesten Lösungen. Durchschneiden ist auf den ersten Blick brutal, tötet aber sofort, das Aussetzen ist nett aber aufwendig, das Tieffrieren ist sehr, sehr sanft aber man verdirbt es sich unter Umständen mit dem Koch. Man wähle das geringste Übel.

Mehr über den Kumpel Schnecke lernen

Einen großen Teil der hier ausgebreiteten Weisheiten haben wir uns natürlich auch angelesen - und zwar in diesem hilfreichen Buch von Arthur Schnitzer: Schnecken - über 100 Tipps für den Biogarten. Wer also tiefer in das Thema eintauchen will, dem sei der Titel an das Herz gelegt. Man kann ihn - Überraschung ! - im golden Rabbit kaufen. Online 

natürlich auch. Und zwar hier: Zu den Büchern....

Kommentar schreiben

Kommentare: 0