Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig
Vorrätig

Kräuter: Bio-Saatgut für den Küchengarten
Kräuter können wirklich so gut wie überall angebaut werden. Natürlich im Kräuterbeet und in der Kräuterspirale. Aber man kann Kräuter auch ganz wunderbar auf dem Balkon, im Hochbeeten, in Pflanztaschen, ja sogar auf dem Fensterbrett anbauen.
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Kräutersaatgut an. Natürlich die Basiskräuter wie Petersilie, Kerbel, Koriander, Kresse und Schnittlauch. Aber eben auch etwas speziellere Kräutersorten wie Purpur Basilikum, Thai-Basilikum, Bärlauch, Anis oder Apfelminze. Alles Saatgut ist sortenfest und Bio. Es kommt vom kleinen französischen Saatgutzüchter Ferme de Sainte Marthe.
Marseiller Basilikum
Ein großartiges, fein- und kleinblättriges Buschbasilikum für den Balkon und für Töpfe auf dem Fensterbrett! Das „Marseiller Basilikum“ hat seinen Ursprung in der Provence. Es wächst buschig mit vielen kleine Blättern, die ein sehr feines, nie aufdringliches Basilikumaroma haben. Eine unserer absoluten Lieblingssorten.
Details: Basilic „Marseillais“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 200 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Genoveser Basilikum
Das perfekte Basilikum für Pesto & Co. Das „Genoveser Basilikum“ hat große Blätter und einen intensives, klares Basilikum-Aroma. Ernten Sie Ihr Basilikum ruhig ausgiebig und knipsen Sie die Blüten aus – je mehr Sie ernten, um so stärker wird sich die Pflanze entwickeln.
Details: Basilic „Genovese“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 200 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Purpur Basilikum
Ein feines, eher dunkles, leicht pfefferiges Aroma hat dieses Purpur Basilikum. Lassen Sie sich ruhig Zeit mit der Aussaat, denn Basilikum benötigt für die Keimung um die 20 °C. Basilikum ist ein Lichtkeimer. Decken Sie die Saat also nicht ab, sondern drücken Sie sie nur behutsam fest und halten sie immer leicht feucht (die Abdeckung der Saatschale mit einer durchsichtigen Plastiktüte wirkt hier Wunder).
Details: Basilic „Pourpre“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 200 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Thai-Basilikum
Thai-Basilikum ist unverzichtbar für die asiatische Küche. Das Basilikum hat ein helles, würzig-frisches, zitroniges Aroma. Es wächst buschig, aufrecht und hat viele, viele kleine Blätter.
Details: Basilic „Thai“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 200 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Zitronen-Basilikum
Zitronen-Basilikum hat einen leicht scharf-fruchtigen, zitronigen Geschmack. Diese, eher krautig wachsende, Sorte hat kleine, leicht haarige Blätter und eignet sich sehr gut für Fisch, Geflügel oder Süßspeisen, Obstsalate und Desserts.
Details: Basilic „Citron“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 200 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Zimt-Basilikum
Zimt-Basilikum kommt zwar aus der großen Basilikum-Familie, aber geschmacklich ist es eher sowas, wie ein entfernter Neffe dritten Grades. Die kleinen, spitzen Blätter haben einen Basilikumgeschmack, der eher dunkel ist, und an Zimt, Anis und Nelken erinnert. In Mexico, wo diese Sorte ursprünglich herkommt, wird sie für deftige Bohnengerichte und gebratenes Huhn verwendet. Ein sehr spannendes Gewürz für gute Köche!
Details: Basilic „Cannelle“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 200 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Anisysop / Agastache
Schmetterlinge und Bienen sind vollkommen wild nach dieser eigenartigen Duftnessel. Die Blätter des Anisysop verströmen ein köstliches Anisaroma und eignen sich großartig für Saucen zu Fisch, für Rohkost aller Art, für Süßspeisen, als Arzneitee (es werden ihm entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften zugesprochen), als Digestif oder als ausdrucksstarke Zugabe zu Salaten.
Details: Agastache Rugosa
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 200 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Ysop officinalis
Ysop officinalis ist eine dankbare Gartenpflanze. Er ist mehrjährig, blüht sehr hübsch und zieht mit seinem starken Duft jede Menge Insekten an. Die Blätter sind in der Küche vielfältig einsetzbar. In Salaten, Füllungen, Vorspeisen, Süßspeisen, Likören aber auch getrocknet als Tee.
Details: Ysop officinalis
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Liebstöckel
Aus der Küche ist Liebstöckel nicht wegzudenken. Suppen, Saucen, Braten oder kräftige Eintöpfe. Ernten Sie die Samen und retten Sie so für Ihre Küche das wunderschöne, kräftig grüne Aroma in den Winter.
Details: Liebstöckel, „Ache des Montagnes“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Bärlauch
Wenn Sie in Ihrem Garten eine schöne, schattige, frische Stelle haben, dann haben Sie auch den idealen Platz um Bärlauch anzusiedeln. Man darf nur nicht den Zeitpunkt der Aussaat verpassen. Bärlauch sät sich in freier Natur willig selber aus. Aber ihn anzusiedeln bedarf ein wenig Fingerspitzengefühl. Wenn er sich wohl fühlt in Ihrem Garten, dann wird er Sie wieder verlassen und ab dem zweiten Frühjahr können Sie dann die Blätter für Ihr Bärlauchpesto im eigenen Garten ernten. Tipp: Legen Sie die Samen vor der Aussaat für eine Nacht in den Kühlschrank und lassen Sie sie dann eine weitere Nacht im Raum aklimatisieren. Dann Aussaat und Saatgut gut feucht halten – alternativ im Herbst an Ort und Stelle und einfach vergessen.
Details: Bärlauch „Ail des Ours“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 50 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Nicht vorrätig

Schnittlauch
Ein Klassiker im Küchengarten. Ohne Schnittlauch geht es eigentlich nicht. Suchen Sie sich einen schönen Platz im Garten mit guter Erde und genügend Sonne und säen Sie dann im März/April/Mai bis in den Juni rein direkt an Ort und Stelle. Häufiger Schnitt regt Schnittlauch zum Wachstum an.
Details: Schnittlauch „Ciboulette Commune“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand


Küchenkräuter Mix
In dieser Tüte stecken die vier wichtigsten Küchenkräuter: Schnittlauch, Petersilie, Koriander und Kerbel in einer Mischung von je 25%. Der ideale Mix für kleine Küchengärten, für das Hochbeet und für Pflanzsäcke.
Details: Küchenkräuter-Mix „Aromatiques en Melange“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 600 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Dill „Hera“
Dill ist ein Wunderding – und eine kleine Diva. Oft mag er an der Stelle, an der man ihn sät nicht wachsen. Aber dann erscheint er, wie von Geisterhand verteilt, an den wundersamsten Orten im Garten. Die Dillsorte „Hera“ ist robust und wuchsfest und steht bei guten Bedingungen vital bis in den Spätsommer. Die Insekten sind ganz wild auf die schönen Blüten!
Details: Dill „Aneth Hera“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 200 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Grüner Anis
Dieser Grüne Anis wird in erster Linie seiner Samen wegen angebaut (und wegen seiner Schönheit und natürlich auch für die Insekten, die vollkommen wild auf die kleinen gelben Blüten sind). Anissamen parfümieren Kuchen, Brot, Saucen und sind das Gewürz für gegrillten Fisch. Die jungen Blätter eigenen sich gut als würzige Salatbeigabe. Mit Anisstroh kann man wunderbar räuchern – sehr lecker für Fisch! Die Samen sollten vor der vollständigen Reife noch grün geerntet werden. Gesundheitlich hilft er bei Magenbeschwerden und Erkältung.
Details: Grüner Anis „Anis Vert“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 750 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Apfelminze
Wo das Herz voll von ist, sprudelt der Mund über. Wundern Sie sich also nicht, wenn ich nun Lobeshymnen über diese Minzsorte singe. Seit Jahren begleitet mich nur noch diese Minze durch das Jahr und ich liebe sie abgöttisch. Aber der Reihe nach: Apfelminze schmeckt NICHT nach Apfel. Sie schmeckt nach Minze und hat ein unvergleichlich wunderbar feines Minzaroma, das an keiner Stelle scharf oder gemein ist. Ihre hübschen runden Blätter (sie heißt auch rundblättrige Minze) sind auf das wundervollste mit einem feinen Flaum überzogen und ihre kleinen weißen Blüten bringen alle, die Flügel haben um den Verstand. Sie ist die ideale Tee-Minze, und das Beste was man sich für einen Mint-Julip nur denken kann. Toll für Salat (echt!) und für Kräuterquark (wirklich!) und für Couscous und grüne Harissa und … ach überhaupt. Allerdings hat sie einen kleinen Hang zur unfreundlichen Übernahme. Pflanzen Sie sie also lieber in einen Topf. Dort kann man sie besser in Schach halten und dann in jedem Frühjahr über Wurzelableger verjüngen.
Details: Apfelminze „Menthe Pomme“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Grüne Minze
Ein Minzklassiker für die Küche! Diese Minzsorte hat ein schönes, klares, sauberes, scharfes Minzaroma. Ursprünglich kommt diese Grüne Minze aus den Bergen (Jura, Alpen). Sie eignet sich für so gut wie jeden Einsatz in der Küche und auch sehr, sehr gut als Minztee-Minze. Schneiden Sie die langen Triebe zurück – so wird die Pflanze zu vielen neuen Trieben angeregt. Die Keimung dieser Sorte ist manchmal ein wenig irregulär und dauert ab und an länger als erwartet. Direkt ins Freiland gesät muß die Saat gut feucht gehalten werden.
Details: Grüne Minze „Menthe Verte“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Koriander
An Koriander scheiden sich die Geister. Entweder man liebt ihn oder man haßt ihn. Ich liebe ihn und finde, er gehört unbedingt ins Küchenbeet. Es geht wenig über eine Paste aus grünen Koriander-Samen, Zitrone und Knoblauch zu Lammbraten – und grüne Samen bekommt man eben nur aus dem eigenen Beet. Koriander kann gut in Töpfen, Pflanzsäcken und Hochbeeten gezogen werden. Er braucht einen guten, reichen und durchlässigen Boden. Säen Sie Koriander zeitlich gestaffelt aus, dann können Sie den ganzen Sommer über ernten.
Details: Koriander „Coriandre“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 200 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Currykraut
„Helichryse italicum“, auch Currykaut genannt, kommt aus Italien. Dort wird es in der Küche getrocknet oder frisch für Fisch, Geflügel oder Gemüse verwendet. Der Geschmack ist sehr eigenständig – er ist eher eine sehr würzig duftende Mischung aus Maggi und Curry. Wenn man mit der Hand über den Strauch streicht, erfüllt er die ganze Umgebung mit seinem Duft. Ein wirklich spannendes Kraut für kreative Köche!
Details: Currykraut „Helichryse Plante Curry“
Züchter: Ferme de Saint Marthe
Inhalt: 250 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kreuzkümmel
Kreuzkümmel, Cumin, Kumin oder Römischer Kümmel – dieses einjährige Gewürz hört auf viele Namen. Kreuzkümmel wächst als recht zarte, einjährige Pflanze und wird um die 40 cm hoch. Die Pflanze bildet eine schmale Pfahlwurzel aus. Daher ist es ratsam Kumin direkt an Ort und Stelle zu säen und die Pflanze nicht umzusetzen. In der Küche werden die feinen Samen des Kreuzkümmels eingesetzt. Sie sind unverzichtbar für die Küche des Magreb. Im Geschmack haben sie mit Kümmel nicht viel gemein – es ist eher eine gelungene Mischung zwischen Dillsamen, Kümmel, Pfeffer und Minze. Versuchen Sie die Kombination von Kumin und Rosinen oder getrockneten Aprikosen: köstlich!
Details: Kreuzkümmel „Cumin“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Russischer Estragon
Wer auf der Suche nach einem Estragon mit wirklich feinem, elegantem Anisaroma ist, der ist mit dem Russischen Estragon hervorragend bedient. Der Estragon ist mehrjährig, er steht gerne sonnig und kommt auch schon einmal mit Trockenheit zurecht. Keine Sauce Béarnaise ohne Estragon… in Mayonnaise, zu Huhn, zu Fisch… einfach ein unverzichtbares Küchenkraut! Eignet sich für die Kultur in Töpfen und Pflanzssäcken.
Details: Russischer Estragon „Estragon de Russie“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 1.500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Wiesen-Sauerampfer
Sauerampfer gehört für mich ganz klar zu den zu Unrecht vergessenen Küchenkräutern. Die jungen, frisch getriebenen Blätter eignen sich für Kräuterquark, grüne Sauce, grüne Suppen und Salate. Der sauer-erdige Geschmack ist ungewöhnlich aber lecker. Zudem tun Sie mit einer kleinen Sauerampfer-Ecke im Garten den Schmetterlingen etwas Gutes. Die Raupen des Violetten Feuerfalters, des Braunen Feuerfalters, des Kleinen Feuerfalters und des Dukatenfalters sind auf diese Pflanze als Futterpflanze angewiesen. Wiesen-Sauerampfer hat die Tendenz sich auszubreiten. Er bildet lange Wurzeln die nur schwer wieder zu jäten sind. Suchen Sie also für diese Kollegen einen Platz, an dem er nicht stört. Auch eine Kultur in Töpfen oder Pflanzsäcken ist möglich.
Details: Wiesen-Sauerampfer „Orseille Commune“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Glatte Petersilie
Diese französische Petersilie ist ein feines Mittelding zwischen der kräftigen glatten italienischen Petersilie und der feinen Krausen Petersilie. Die Blätter sind fast glatt, klein und haben ein sehr feines Petersilien-Aroma, das überhaupt nicht aufdringlich ist. Diese Sorte kann gut mit Kälte umgehen und liefert so frische Petersilie bis hin zum ersten Frost. Sehr gut geeignet für die Kultur in Töpfen auf dem Balkon, für Hochbeete und Pflanztaschen. Tunken Sie die Samen vor der Aussaat für ca. 20 Stunden in Wasser. Lassen Sie sie dann trocknen und säen Sie sie mit kleinem Abstand in Linien in guten, frischen Boden. Suchen Sie sich einen Standort der nicht in der vollen Sonne liegt.
Details: Petersilie „Persil Commun“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 1.000 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kerbel
In der Küche ist Kerbel ein Basiskraut. Mit seinem leichten Anisaroma paßt er gut zu Fisch oder Huhn. Aber auch im Salat, in Saucen, in Kräuterquark in pürierten Suppen oder einfach nur gehackt auf das Brot macht Kerbel eine gute Figur. Und eine wahre Vitamin C-Bombe ist er auch noch.
Details: Kerbel „Cerfeuil Commun Simple“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Rote Melde
Melde- oder „Guter Heinrich“, wie es umgangssprachlich genannt wird – ist ein dankbares und wirklich schönes Gartenkraut. In den britischen Blumenrabatten sieht man diese Pflanze oft als prachtvollen roten Akzent. In der Küche wird Melde im Salat, in Saucen, Kräuterquark oder als Spinat eingesetzt. Vorsicht – Melde versamt sich stark – aber die Sämlinge sind freundlich und zart und leicht zu entfernen.
Details: Rote Melde „Arroche Rouge“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Landkresse
Land- oder Gartenkresse ist eine zweijährige, sehr robuste Kressesorte, die fast überall problemlos wächst. Im Geschmack ist die Landkresse recht scharf und eher der Wasserkresse ähnlich. Landkresse liebt feuchte, absonnige Standorte. Sie mag nicht zu trocken stehen. In der Küche wird sie verwendet wie Wasserkresse, für Salat, Saucen oder Suppen.
Details: Landkresse „Cresson de Jardin“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Nicht vorrätig

Kleinblättrige Gartenkresse
Die Kleinblättrige Gartenkresse ist so etwas wie die klassische Küchenkresse. Kein Wunder, denn die kleinen Blätter sind zwar scharf – aber eben doch nicht allzu sehr. Die kleinblättrige Gartenkresse eignet sich für Salate, Suppen, zu Fleisch, auf’s Butterbrot, zu Gemüse oder für Saucen. Gut geeignet für die Kultur in Töpfen und Schalen.
Details: Kleinblättrige Gartenkresse „Cresson Alenois“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 500 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Rotes Perilla / Shiso
Rotes Perilla ist nicht nur ein großartiges Küchenkraut – es ist auch eine wunderschöne Akzentpflanze im Beet. Einmal ausgesät wird es aus Ihrem Garten nie wieder verschwinden. In der Küche kann man Perilla für viele asiatische Gerichte verwendet. Es parfumiert Reis, Suppen und Gemüse. Es läßt sich hervorragend frittieren. Die Japanische Küche ist ohne Perilla kaum denkbar. So freudig sich die Pflanze selbst aussät – so zickig ist sie, wenn es der Gärtner versucht. Wir haben die besten Erfahrungen damit gemacht, die Saat im Herbst einfach an mehrere Stellen zu säen und zu schauen, wo die Pflanze aufläuft. Perilla keimt sehr spät im Jahr – oft sind die ersten kleinen Blätter erst im Mai zu sehen. In voller Pracht steht sie dann im Spätsommer. Auch gut geeignet für die Kultur in Töpfen.
Details: Rotes Perilla „Shiso Rouge“
Züchter: Ferme de Sainte Marthe
Inhalt: 250 Samen
Eigenschaft: Samenfest, Agrikultur Bio / AB
inkl. MwSt., zzgl. Versand
