the golden Rabbit

Oder einfach: Jie jing 借景

Es gibt ein uraltes Gartengestaltungsprinzip, das bei genauerem Hinsehen in vielen, großen und prächtigen Gärten zu finden ist, das aber auch in kleinen Gärten eindrucksvoll umgesetzt werden kann: die „geliehene Kulisse“.  Diese Kunst der Gartengestaltung hat ihren Ursprung in einem Werk des Chinesen Ji Cheng, einem Gartengestalter der Ming-Dynastie, der 1631 eine Abhandlung mit dem Titel: „Yuanye 园冶 –  Die Kunst der Gärten“ verfasste. Sein Werk gilt bis heute als die erste große Schrift über die Grundprinzipien der Gartengestaltung.

Dieser Ji Cheng also, beschäftigte sich in seiner Abhandlung mit der Frage, wie ein Garten ausgerichtet sein sollte, wie die Häuser darin angeordnet sein sollten, und im letzten Kapitel seines Buches beschreibt er eben Jie jing 借景 – die „geliehene Kulisse“. Ji Chengs These lautet: Ein Garten ist keine abgegrenzte, abgeschlossene Einheit. Er ist verwoben mit den wechselnden Erscheinungen der ihn umgebenden Landschaft.

Ziel einer gelungenen Gartengestaltung nach Cheng ist es daher, das Haus, den Garten, die Hand des Gärtners und die Landschaft zu einer größtmöglichen Poesie zu verschmelzen und in diesem Geflecht jedem der Akteure die Möglichkeit zu geben sich in maximaler Schönheit zu entfalten. Bis heute werden die schönsten Gärten nach diesem Prinzip angelegt. Diese Idee der Gartengestaltung benötigt nicht unbedingt einen großen Garten und den Fuji San als Hintergrundlandschaft – eine geliehene Landschaft kann fast jedem Garten gefunden werden.

Der Point de Vue kann ein etwas entfernt stehender Solitärbaum, ein Gartentor, ein Kirchturm, eine verwitterte Mauer, eine oder sogar ein Fabrikschornstein sein. Ziel ist es, dem Auge die Möglichkeit zu geben, den Garten über seine Grenzen hinaus zu erfassen, ihn zu weiten und ihn im wechselnden Licht der ihn umgebenden Landschaft zu sehen. Im Idealfall wird die Gestaltung des Gartens zur Landschaft hin unscharf, diffus, Landschaft und Garten gehen ineinander über. Der Text von Meister Ji Cheng hat die Jahrhunderte überdauert. Man kann sein Buch unter dem Titel „The Craft of Gardens“ noch immer kaufen. Eine großartige Lektüre, die wir leider nur auf Englisch gefunden haben…